Tina Lehner
COMPWOOD
Rocking Object
Aussehen, Beschaffenheit und Gebrauchswert eines Produkts entscheiden sich im Prozess seiner Herstellung. Die Designerin Tina Lehner hat sich jahrelang mit den Möglichkeiten und Grenzen der Fertigungsmethode des „Compressed Wood“ beschäftigt, diese ausgetestet und angewandt. Entstanden ist dabei das „Rocking Object “, ein leichtgewichtiger und hochstabiler, ein dynamisch nutzbarer und zeitlos anmutender Hocker dessen charakterstarke Erscheinung durch die gebogenen Buchenholz-Bänder entsteht.
Für Compressed Wood wird das Holz, Bänder bis Balken, durch Erwärmung erweicht und anschließend ohne jegliche Chemikalien maschinell in Richtung der Faser so gestaucht, dass das entstandene Material bis zu seiner vollständigen Trocknung weichbiegsam bleibt. In handwerklicher Präzisionsarbeit wird das Buchenholz-Band des Rocking Object über eine Vollholz Form gewunden, hier und da ist eine Taillierung, ein Twist nach den Vorgaben der Designerin eingebaut.
Ergebnis ist eine kunstvolle Kleinserie eines unkomplizierten, liebenswürdigen Kleinmöbels, dem die persönliche Handschrift der Entwerferin anzusehen ist. Jedes „Rocking Object“ ist ein handgefertigtes Unikat.
Material: Buchenholz, reine Holzverbindung
Masse: H 43/47 L 61,5 T 31
Gewicht: 1 1/2 k
Auflage: 50 Stück, nummerierte, signierte Edition
Entwicklung und Design: Tina Lehner, Wien (A)
Fertigung: Laszlo Eckardt, Compwood Products (H/DK)
Tina lehner
Universität für Angewandte Kunst und Gerrit Rietveld Academie (Diplom für Industrial Design in den Niederlanden). Seit 2007 Inhaberin des offenen Arbeits-Ateliers „the place of“ – mein wunderbarer Arbeitssalon“ in Wien.
Z I M M E R Working in Concept GmbH
+43 1 9130096
shop@zimmer.co.at
ÖFFNUNGSZEITEN:
Montag – Freitag:
nach Terminvereinbarung
Samstag:
10:00 – 14:00 Uhr